Dies beweist das Unternehmen mal wieder, heute, indem es das Netzteil für das amerikanische iPhone 3G nun früher als erwartet ausliefert. Das amerikanische Ladegerät ist am 11. Juli kleiner ausgeliefert worden, was bei vielen User zu Problemen, Störungen oder sogar Defekten des Adapters führte. Alle Käufer des iPhones der zweiten Generation, die davon betroffen waren, bekommen ab dem 10. Oktober (Freitag) das neue Ladegerät gegen den Austausch des „Ultracompact USB Power“-Netzteils. Hier ein Foto des alten Geräts:
Morgen gelangt ein iPhoneLand mehr in die inzwischen sehr lange Liste der geiPhoneten Länder. In Luxemburg darf ab morgen VOXmobile das iPhone 3G anbieten zu diesen Konditionen:
Es wird zwei Verträge über 24 Monate, jeweils im Paket mit den zwei bestehenden iPhone 3G-Modellen geben. Ein erstes Abo kostet 35 Euro beinhaltet 180 Minuten Sprachkommunikation und SMS, 1 GB Datenvolumen und unbegrenzten Zugang zu den Vox Wifi-Hotspots. Im Rahmen diese Abonnements ist das iPhone 3G 8GB für 224 Euro erhältlich, das 16GB-Modell kostet 314 Euro. Das zweite Abo bietet eine unbegrenzte Flatrate für Sprachkommunikation, SMS, Datentransferts und Vox Hotspots für 50 Euro im Monat. Die Handsets sind dann für 124 Euro (8GB) beziehungsweise 214 Euro (16GB) zu haben.
Die iPhones sind nicht durch Simlock gesperrt, lassen sich also auch mit den Abos anderer Provider nutzen – ohne Abo wird das iPhone jedoch vorerst nicht in Luxemburg zu haben sein.
Aufgrund von abnehmender Stückzahl von iPhone 3Gs in den USA und verschiedenen Berichten und Nachrichten von verschiedenen Quellen berichtet engadget jetzt, dass vielleicht schon nächste Woche ein 32 Gb – iPhone in den Staaten erscheinen wird. Außerdem ist laut appleinsider.com eine Rückkehr zur alten Aktivierung zu Hause am PC Rechner (juhu!!) geplant, gleichzeitig ging aufgrund dieser Nachricht das Gerücht um, dass es bald auch in At&T-Stores Prepaid-Phones zu sehen gibt.
Naja.. schön und gut, aber was sit mit uns Deutschen??
Durch ein Nightshotbild seines iPhones hat gestern ein argloser iPhone-Nutzer einen Matrixcode auf der Rückseite seines geliebten Handys entdeckt. Dies ist jetzt zwar keine bahnbrechende Entdeckung, da dort wahrscheinlich nur die IMEI des iPhones oder ähnliches verschlüsslet sind, trotzdem ist es sehr interesant, dass es erst jetzt aufgeallen ist.
Das neue iPhone 3G verkauft sich wie warme Semmeln, außerdem ist es jetzt in über 20 Ländern erhältlich. Apple hatte anfangs kleine große Probleme, die Geräte entsprechend der hohen Nachfrage zu produzieren und über die Ländern richtig zu verteilen. Jetzt, knapp 1 1/4 Monate später scheint das Problem fast vollständig behoben. Fast jeder T-Punkt hierzulande verfügt über genügend iPhones und auch in den amerikanischen Retail-Stores scheint es genügend „revolutionary Phones“ zu geben.
Heute sind 3 neue iPhone-Werbespots in Amerika erschiene, welche intensiv den App Store bewerben vorstellen. Alle drei haben das gleiche Prinzip und stellen die Apps „Lonely Planet„, „CroMag Rally“ und „Vicinity“(die nur im US-Store verfübar ist) vor.